HPH JTL ZUGFeRD – e-Rechnung mit JTL-Wawi

Buchen Sie den passenden Tarif und erstellen Sie jetzt ZUGFeRD/X-Rechnungen und UBL-Invoices und entdecken Sie wie einfach sich die Lösung in JTL-Wawi integrieren lässt.

E-Rechnungen mit JTL-Wawi versenden


Jetzt das passende Paket buchen

Machen Sie einen ✅beim Versand der E-Rechnungen!

Vorteile unserer E-Rechnungslösung für JTL!

🚀

E-Rechnungsformate

ZUGFeRD, X-Rechnung und UBL-Invoice

Gesetzteskonform

Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der E-Rechnung (EN 16931).

🌐

Datenanbindung

Anbindung an JTL-Wawi, keine Übermittlung der Rechnungsdaten zu einen Cloud-Dienst.


Warum hph JTL ZUGFeRD?

Ab 2027 müssen Betriebe e-Rechnungen versenden. Bis Ende 2027 darf mit Zustimmung des Empfängers noch Papier- oder PDF-Rechnungen versendet werden.

Bei uns steht die korrekte, valide und gesetzeskonforme Erstellung von E-Rechnungen an oberster Stelle! Wir legen großen Wert darauf, dass alle Rechnungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, da bereits kleine Validierungsfehler (BR-Fehler) dazu führen können, dass die E-Rechnung abgelehnt wird. In solchen Fällen bleiben Zahlungen aus, und es entstehen unnötige Rückfragen, die Zeit und Ressourcen kosten. Daher garantieren wir, dass unsere E-Rechnungen stets den höchsten Standards entsprechen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Da wir uns in der Vergangenheit beruflich intensiv mit dem Thema e-Rechnungseingang befassten, haben wir beschlossen, diese wertvollen Erfahrungen zu nutzen, um auch den e-Rechnungsausgang gezielt zu optimieren. Es ist spannend zu sehen, wie beide Bereiche ineinandergreifen und welche Synergien sich ergeben, um Prozesse effizienter, transparenter und rechtssicher zu gestalten.

Mit hph JTL ZUGFeRD können Sie bequem steuern, wann eine ZUGFeRD-Rechnung in JTL-Wawi erstellt wird und ob nur validierte ZUGFeRD-Rechnungen versendet werden. Bei Validierungsfehlern können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren. So stellen wir sicher, dass die ZUGFeRD-Erstellung auch mit Ihren Daten in Zukunft reibungslos funktioniert.

  • 🚫kein Update der JTL-Wawi notwendig lediglich Anpassung (PDF/A-3b)
  • 🖨️kein Druckvorlagen Update auf 2.0
  • 💰 Korrekte Berechnung der Beträge (BR-DEC-23, BR-CO-10)
  • 💻Einfache Integration über Kommandozeilen-Anwendung
  • Validierung von ZUGFeRD-PDF und factur-XML
  • 📧 Automatische E-Rechnungsversand über JTL-Wawi Workflows
  • 🏢Versand / ZUGFeRD Erstellung nur bei B2B-Kunden
  • 🖥️.net Windows Forms-Anwendung für einfache Bedienung
  • 📑Direktes Erzeugen des ZUGFeRD Herzstücks factur-x.xml
  • 📎Erzeugung von UBL/X-Rechnungen mit Einbettung von Anhängen
  • 🚫Kein Versenden von Rechnungen mit Schemafehler durch integrierte Validierung

E-Rechnungs – Addon

HPH-E-Rechnungs-Addon

Extrahieren – Validieren – Einbetten

E-Rechnungen einfach!


Informationen / Tipps zu x-Rechnung / ZUGFeRD und JTL-Wawi

  • hph.JTL.ZUGFeRD 1.7.1 – Kleine Bugfixes & neue Anzeige der erzeugten E-Rechnungen

    hph.JTL.ZUGFeRD 1.7.1 – Kleine Bugfixes & neue Anzeige der erzeugten E-Rechnungen

    Mit der neuen Version hph.JTL.ZUGFeRD 1.7.1 wurden einige kleinere Fehler bei der Erzeugung von E-Rechnungen behoben – und gleichzeitig nützliche Verbesserungen für den Arbeitsalltag integriert. Was ist neu in Version 1.7.1? ✅ Fehlerkorrekturen bei der RechnungserzeugungEinige kleinere Bugs bei der Erstellung von E-Rechnungen wurden behoben, um die Stabilität und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern. ✅ Anzeige…

    Mehr erfahren


  • Release-Update: hph.JTL.ZUGFeRD 1.7.0 – Unterstützung für ZUGFeRD 2.3.3

    Release-Update: hph.JTL.ZUGFeRD 1.7.0 – Unterstützung für ZUGFeRD 2.3.3

    Am 7. Mai 2025 wurde die neue Version ZUGFeRD 2.3.3 veröffentlicht – mit Wirksamkeit ab dem 15. Mai 2025. Diese Version bringt vorrangig aktualisierte Code-Listen und überarbeitete Validierungsregeln auf Basis der EN 16931 mit sich. Mit dem heutigen Release von hph.JTL.ZUGFeRD 1.7.0 ziehen wir nach und bieten volle Unterstützung für das neue Format. Was ist…

    Mehr erfahren


  • Ungültige E-Rechnungen: Warum sie abgewiesen werden sollten – und wie Sie Fehler vermeiden

    Ungültige E-Rechnungen: Warum sie abgewiesen werden sollten – und wie Sie Fehler vermeiden

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Buchhaltung gewinnt die elektronische Rechnung (E-Rechnung) zunehmend an Bedeutung. In Deutschland ist vor allem die sogenannte XRechnung als Standardformat für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber(B2G) verbindlich vorgeschrieben. Doch was passiert, wenn eine solche Rechnung ungültig ist – und wie kann man das zuverlässig vermeiden? In diesem Beitrag beantworten wir drei…

    Mehr erfahren


  • hph JTL ZUGFeRD 1.6.2 – Online-Zahlungsdienste wie PayPal & eBay Payments jetzt korrekt integriert

    hph JTL ZUGFeRD 1.6.2 – Online-Zahlungsdienste wie PayPal & eBay Payments jetzt korrekt integriert

    Mit dem neuesten Update auf hph JTL ZUGFeRD -Version 1.6.2 gibt es eine wichtige Neuerung im Bereich der Zahlungsarten: Online-Bezahldienste wie PayPal oder eBay Payments werden nun korrekt erkannt und verarbeitet. ✅ Korrekte Abbildung von Online-Zahlungsdiensten In früheren Versionen wurde die Zahlungsart bei digitalen Bezahldiensten oft unpräzise oder gar nicht eindeutig zugewiesen. Mit dem Update…

    Mehr erfahren